New Horizons | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
New Horizons in der Montagehalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
NSSDC ID | 2006-001A | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Missionsziel | Plutosystem, Kuipergürtel, Heliosphäre | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber | NASA | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Trägerrakete | Atlas V (551) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Startmasse | 478 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Instrumente | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf der Mission | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startdatum | 19. Januar 2006, 19:00 UTC | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Startrampe | Cape Canaveral AFS, LC-41 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Enddatum | Primärmission Ende 2016, Sekundärmission 2021 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Logo der Mission | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
New Horizons (englisch für Neue Horizonte) ist eine Raumsonde der NASA, die im Rahmen des New-Frontiers-Programmes am 19. Januar 2006 startete, um das Pluto-System und den Kuipergürtel zu erforschen. Am 14. Juli 2015 erreichte New Horizons als erste Raumsonde Pluto.[1] Außerdem passierte sie am 1. Januar 2019 das Kuipergürtelobjekt (486958) Arrokoth. Die Sonde erforscht zudem weitere Kuipergürtelobjekte aus größerer Entfernung sowie die Heliosphäre.[2][3] Bei der Erforschung werden sieben verschiedene Instrumente eingesetzt: ein 6-cm-Teleskop, ein Ultraviolett-Spektrometer, eine hochauflösende CCD-Kamera, ein Radiowellenexperiment, ein Sonnenwind-Teilchen-Detektor, ein Ionen- und Elektronenspektrometer und ein Instrument zur Messung von Staubpartikeln.
Derzeit (10. Januar 2025) ist die Sonde ca. 60,782 Astronomische Einheiten (AE) von der Sonne entfernt, das sind etwa 9,09 Milliarden Kilometer.
Das Projekt wird vom Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland geleitet. Die Kosten einschließlich der Entwicklung und des Baus der Raumsonde sowie ihrer Instrumente, der Trägerrakete und des Missionsbetriebs bis zum Jahr 2016 betrugen etwa 700 Millionen US-Dollar.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen KEM.