New Zealand Democrats for Social Credit | |
---|---|
Gründung | 1953 |
Entstehung | hervorgegangen aus: Real Democracy Movement (Bewegung des Social Credit) |
Gründungsort | Wellington |
Auflösung | 2023 |
Hauptsitz | Invercargill |
Ausrichtung | links |
Farbe(n) | grün |
Website | www.democrats.org.nz |
Die New Zealand Democratic Party for Social Credit war eine dem linken Spektrum zugeordnete Partei in Neuseeland.
Sie vertritt die ökonomische Theorie des Social Credit, die in den 1920er Jahren von Clifford Hugh Douglas entwickelt wurde. Ursprünglich 1953 als Social Credit Political League gegründet, wurde sie zur ersten großen Herausforderung des etablierten Zweiparteiensystems in Neuseeland.[1] Verkürzt Social Credit genannt, erreichte die Partei 1966, 1978 und 1981 signifikante Zustimmung[2] und in 1981 einen Stimmenanteil von knapp 21 % bei den Parlamentswahlen.[1]