Nexus 7 (2. Generation; 2013) | |
---|---|
Vorderseite des Nexus 7 mit Android 4.3 | |
Entwickler | |
Hersteller | Asus |
Verkaufsstart | 24. Juli 2013 |
Technische Daten | |
Massenspeicher | 16, 32 GB Flash-Speicher |
Prozessor | 1,5 GHz Qualcomm Snapdragon S4 Pro |
Arbeitsspeicher | 2 GB DDR3-SDRAM |
Bildschirm | Touchscreen, IPS mit LED-Hintergrundbeleuchtung, 17,8 cm (7″) 1920 × 1200 Pixel (323 ppi) kratzfestes Corning Glass |
Digitalkamera | 1,2 MP (Frontkamera), 5,0 MP (Rückkamera) |
Aktuelles Betriebssystem | Bei Markteinführung: Android 4.3 „Jelly Bean“ Aktuell: Android 6.0.1 „Marshmallow“ Inoffiziell: Android 11 von LineageOS 18.1 |
Konnektivität | |
Funkverbindungen |
|
Anschlüsse |
Micro-B USB (Host) mit SlimPort-Unterstützung, 3,5 mm Klinke |
Akku | |
Typ | Lithium-Polymer, 15 Wh |
Laufzeit (laut Hersteller) |
max. 10 Std. |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 200 mm × 114 mm × 8,65 mm |
Gewicht | 290 g (WLAN), 299 g (LTE) |
Besonderheiten | |
| |
Website | |
www.asus.com/Nexus7/2013 |
Das Nexus 7 (Modellnummer: ASUS-1A019A) ist die zweite Generation einer Produktreihe von Tabletcomputern, die von Google zusammen mit der Android-Version 4.3 Jelly Bean am 24. Juli 2013 vorgestellt wurde. Es hat unter anderem einen leistungsstärkeren Prozessor, einen höher auflösenden Bildschirm und unterstützt LTE.[2] Es war seit dem 26. Juli 2013 in den USA mit 16 und 32 GB erhältlich. Der Verkauf in Deutschland erfolgte seit dem 28. August 2013.
Ebenso wie sein Vorgänger Nexus 7 (2012) (und alle anderen Geräte der Nexus-Reihe) wurde das Tablet von einem Hersteller für Android-Geräte produziert, in diesem Fall Asus, jedoch von Google selbst verkauft.