nginx
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Igor Sysoev |
Erscheinungsjahr | 4. Oktober 2004[1] |
Aktuelle Version | 1.26.3[2] (5. Februar 2025) |
Aktuelle Vorabversion | 1.27.4[2] (5. Februar 2025) |
Betriebssystem | Unix-ähnliches System, Microsoft Windows |
Programmiersprache | C[3] |
Kategorie | Webserver |
Lizenz | 2-Klausel-BSD-Lizenz[4][5] |
deutschsprachig | nein |
nginx.org |
nginx (ausgesprochen wie englisches „engine-ex“[6] [ ]) ist eine von Igor Sysoev entwickelte, unter der BSD-Lizenz veröffentlichte Webserver-Software, Reverse Proxy und E-Mail-Proxy (POP3/IMAP). Nginx wird derzeit (Stand Februar 2024) bei rund 32 % der 10.000 Webseiten mit dem höchsten Traffic verwendet.[7][8] Im Februar 2017 betrug der Marktanteil des Nginx-HTTP-Servers in Deutschland 8,6 %,[9] in Österreich 9,6 %[10] und in der Schweiz 10,8 %.[11]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Aussprache.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen W3Techs nginx ranking.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen F5.