Nick Bostrom (* 10. März 1973 in Helsingborg[1] als Niklas Boström) ist ein schwedischer Philosoph und Zukunftsforscher und gilt als einer der prominentesten Vertreter des Transhumanismus.
Er ist für seine Forschungen und Veröffentlichungen auf den Gebieten der Bioethik und der Technikfolgenabschätzung bekannt, insbesondere zum existentiellen Risiko, anthropischen Prinzip, zu ethischen Aspekten der technischen Verbesserung des menschlichen Körpers und zu Risiken der Superintelligenz. Dabei setzt er oft Mittel der formalen Epistemologie ein, die bei der Analyse und Entwicklung von Argumenten auf Formalisierungen und Erkenntnisse der Statistik und der Entscheidungstheorie zurückgreift. Gemeinsam mit Toby Ord entwickelte er den Reversal Test als Heuristik zur Neutralisierung des status quo bias. Er vertritt eine konsequentialistische Ethik. Bostrom äußert sich regelmäßig in angelsächsischen Medien zu Themen wie Ethik, Politik, Zukunftsforschung und Transhumanismus.