Niederglatt ZH

ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Niederglattf zu vermeiden.
Niederglatt
Wappen von Niederglatt
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Dielsdorfw
BFS-Nr.: 0089i1f3f4
Postleitzahl: 8172
UN/LOCODE: CH NTT
Koordinaten: 680253 / 260738Koordinaten: 47° 29′ 33″ N, 8° 30′ 13″ O; CH1903: 680253 / 260738
Höhe: 411 m ü. M.
Höhenbereich: 402–459 m ü. M.[1]
Fläche: 3,60 km²[2]
Einwohner: 5341 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 1207 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
27,7 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsident: Stefan Schmid (SVP)
Website: www.niederglatt.zh.ch
Niederglatt aus der Luft
Niederglatt aus der Luft
Lage der Gemeinde
Karte von NiederglattKatzenseeDeutschlandKanton AargauBezirk AndelfingenBezirk BülachBezirk DietikonBezirk PfäffikonBezirk UsterBezirk ZürichBachsBoppelsenBuchs ZHDällikonDänikonDielsdorf ZHHüttikonNeerachNiederglatt ZHNiederhasliNiederweningenOberglatt ZHOberweningenOtelfingenRegensbergRegensdorfRümlangSchleinikonSchöfflisdorfStadel bei NiederglattSteinmaurWeiach
Karte von Niederglatt
{w

Niederglatt (bis 1903 offiziell Niederglatt-Nöschikon) ist eine politische Gemeinde des Bezirks Dielsdorf im Unterland des Kantons Zürich in der Schweiz. Ihr Mundartname ist Niderglatt.[5]

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Heinz Gallmann: Zürichdeutsches Wörterbuch (= Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allg. verständl. Darstellung, begleitet vom Verein Schweizerdeutsch. Band III). 1. Auflage. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2009, ISBN 978-3-03823-555-2, S. 669.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne