Die Nike des Paionios ist eine der wenigen antiken rundplastischen Nikedarstellungen, die als Künstleroriginal erhalten blieb. Der griechische Bildhauer Paionios von Mende schuf die Klassische Skulptur um 420 v. Chr. aus parischem Marmor. Gestiftet wurde die Nike dem Gott Zeus in Olympia von den mit Athen im Attischen Seebund verbündeten Messeniern und Naupaktiern. Anlass der Weihung war ein Sieg in einem nicht näher bezeichneten Krieg, bei dem es sich aber vermutlich um den Peloponnesischen Krieg handelt. Im 5. Jahrhundert v. Chr. wird die Nike zu einem Synonym für einen militärisch erlangten Sieg und kann hier erstmals mit historischen Geschehen in Verbindung gebracht werden.
Das Original der Skulptur ist heute im Archäologischen Museum in Olympia zu sehen (Inventarnummer 46-8).