Nilblau

Strukturformel
Strukturformel von Nilblau
Allgemeines
Name Nilblau
Andere Namen
  • 5-Amino-9-(diethylamino)benzo[a]­phenoxazin-7-ium
  • C.I. Basic Blue 12
  • C.I. 51180
Summenformel C20H20N3O+
Kurzbeschreibung
  • dunkelgrüner Feststoff (Chlorid)[1]
  • dunkelgrünes bis blau oder schwarzes Pulver (Sulfat)[1]
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 222-832-5
ECHA-InfoCard 100.020.757
PubChem 422690
ChemSpider 374117
Wikidata Q408360
Eigenschaften
Molare Masse 318,39 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

>300 °C[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser (50 g·l−1 bei 25 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Sulfat

keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Nilblau, oft auch als Nilblau A (meist nur das Hydrogensulfat) bezeichnet, ist ein fluoreszierender Phenoxazin-Farbstoff.

Als Indikatorfarbstoff zeigt Nilblau im sauren Milieu eine blaue Farbe und ist im Alkalischen rot.

Durch Kochen einer Lösung von Nilblau mit Schwefelsäure entsteht der Farbstoff Nilrot.

  1. a b Eintrag zu Nilblau A. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 1. Juni 2014.
  2. a b Datenblatt Nilblau bei Merck, abgerufen am 3. Juni 2008.
  3. Datenblatt Nile Blue A bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. Mai 2017 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne