Nissan Xterra | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 2000–2015 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Nachfolgemodell: | Nissan Terra |
Der Nissan Xterra ist ein SUV, das zwischen 2005 und 2015 von Nissan auf Grundlage der F-Alpha-Plattform angeboten wurde und bei dem technische Ähnlichkeiten mit dem Navara bestehen.
Der Xterra wurde im US-amerikanischen Smyrna (Tennessee) und im brasilianischen São José dos Pinhais gebaut. Im Iran wird das Fahrzeug als Nissan Roniz angeboten und ebenfalls in Lizenz vom iranischen Automobilhersteller Pars Khodro hergestellt. In China trägt der gleiche Wagen die Bezeichnung Nissan Paladin. Der Name Xterra geht auf die Bezeichnung des Gelände-Triathlons XTERRA zurück. Nissan war bis Ende 2006 der Hauptsponsor dieses Rennens.
Die erste Xterra-Modellreihe wurde im Modelljahr 2000 in den USA eingeführt, als einfaches, aber leistungsfähiges SUV vermarktet und mit dem Slogan „Everything you need, nothing yon don’t“ beworben. Das Fahrzeug wurde von Frauen und Männern jeden Alters, jeden Einkommens, unabhängig vom individuellen Lebensstil, gekauft, von Nissan wurde der Xterra jedoch hauptsächlich als ein Fahrzeug für Abenteurer beworben.
Zwei Designdetails blieben seit der Vorstellung unverändert: das Hochdach und das ausgestaltete Viereck im Blech an der nicht symmetrischen Heckklappe. Das Hochdach ermöglicht den Insassen eine erhöhte Sitzposition und die Ausbuchtung an der Heckklappe dient der Aufnahme des Erste-Hilfe-Kastens. Die Xterra wurde in Japan und in Europa nicht angeboten; dort sind der kleinere X-Trail und der Qashqai die Einstiegsfahrzeuge im SUV-Bereich. In den USA übernahm der Xterra diese Rolle bis zur Vorstellung des Rogue im Jahr 2008. In der Nissan-Modellpalette ist der Xterra preislich zwischen dem Rogue und dem Murano angesiedelt, ist hinsichtlich der Fahrzeuggröße aber kleiner als der Rogue.