Nissan Prairie | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1981–2004 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Nachfolgemodell: | Nissan Almera Tino, Nissan Lafesta |
Der Datsun Prairie (Nissan Prairie) war der erste weltweit gebaute Mittelklasse-Van und wurde vom japanischen Konzern Nissan von Herbst 1981 bis Ende 2004 in drei Generationen gebaut. Ursprünglich kam er als Datsun Prairie auf den Markt. Nachdem Nissan die Marke Datsun im Export eingestellt hatte (Ende der 1980er Jahre auch in Japan), wurde er als Nissan Prairie angeboten. In Europa bot Nissan nur die ersten beiden Baureihen an und nahm das Modell ab Mitte 1994 aus dem Programm.
Der Prairie ist ein geräumiger Hochdach-Kombi mit seitlichen Schiebetüren für die zweite Sitzreihe, den man heute als Kompaktvan bezeichnen würde. Gegen Ende der 1990er Jahre wurde das Hochdach-Konzept von vielen anderen Herstellern aufgegriffen. Dazu zählen beispielsweise die Modelle Citroën Xsara Picasso, VW Touran, Opel Zafira und Kia Carens. Erst mit dem Nissan Almera Tino gab es im Sommer 2000 wieder einen Nachfolger des Prairie für den europäischen Markt.