Eine Noppe (Verwendung meist im Plural: die Noppen; von Spätmittelhochdeutsch/Mittelniederdeutsch noppe ‚Knötchen im Gewebe‘, ‚Wollflocke‘) ist allgemein eine höckerartige Erhebung auf einer Oberfläche und speziell, im ursprünglichen Sinn, eine knotenartige Verdickung in einem Garn bzw. Gewebe.[1][2] Als Noppen bezeichnete Formen finden sich einerseits in der Natur und andererseits bei vielen Objekten aus dem künstlich-technischen Bereich. Das Noppen als Prozess kann nicht nur bedeuten, etwas mit Noppen zu versehen, sondern auch unerwünschte Noppen, die bspw. bei der Walkstoff-Produktion entstehen, zu entfernen.[3]