Die NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie wurde im Jahr 1947 gegründet. Sie war ein gemeinschaftlicher Eigenbetrieb einiger deutscher Länder. Die Anstalt des öffentlichen Rechts hatte ihren Sitz in Hamburg. Sie wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2012 aufgelöst. Gesamtrechtsnachfolger der NKL ist die GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder. Der Name NKL-Lotterie bleibt als Marke erhalten, und die Spielangebote werden unverändert fortgeführt. Der Vertrieb der Lose erfolgt über etwa 38 staatlich zugelassene, eigenständige Lotterie-Einnahmestellen.