North American X-15 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Höhen- und Hochgeschwindigkeits-Forschungsflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | North American |
Erstflug | 8. Juni 1959 (ohne Antrieb)[1] 17. September 1959 (mit Antrieb) |
Indienststellung | März 1959 (Beginn der Tests) |
Produktionszeit | keine Serienproduktion |
Stückzahl | 3 |
Das US-amerikanische Testflugzeug X-15 war ein raketengetriebenes Experimentalflugzeug für Höhen- und Hochgeschwindigkeitsflüge. Das Unternehmen North American Aviation (NAA) baute drei Exemplare dieses Musters. Bereits in den 1960er Jahren wurden mit dieser Maschine Rekorde für bemannte Flugzeuge aufgestellt. Es wurden eine Höchstgeschwindigkeit von 7274 km/h (Mach 6,72) und eine Flughöhe von 107,96 km erreicht. Die gesammelten Daten dienten dem US-Raumfahrtprogramm wie etwa dem Apollo-Programm. Höhere Geschwindigkeiten und Höhen bemannter Flugzeuge wurden erst mit dem Space Shuttle ab 1981 erreicht.