Norwegian Jewel

Norwegian Jewel
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Jewel-Klasse (Typschiff)
Rufzeichen C6TX6
Heimathafen Nassau
Eigner NCL Corporation Ltd.[1]
Reederei Norwegian Cruise Line
Bauwerft Meyer Werft, Papenburg
Baunummer S.667
Baukosten ca. 400 Mio. Euro
Bestellung 15. September 2003[2][3]
Kiellegung 28. Oktober 2003[2]
Stapellauf 10. Juni 2005[4]
Übernahme 4. August 2005
Verbleib in Dienst
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 294,13 m (Lüa)
Breite 37,88 m
Tiefgang (max.) 8,6[2] m
Vermessung 93.502 BRZ
 
Besatzung 1.100
Maschinenanlage
Maschine 2 × ABBAzipod“ (alle steuerbar), je 19,5 MW
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 39.000 kW (53.025 PS)
Höchst­geschwindigkeit 25 kn (46 km/h)
Energie­versorgung kW/72000
Maschinen­leistung 5 × Dieselmotor (MAN B&W 12V48/60B), je 14.400 kW
Propeller 5-Blatt-Festpropeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 2.376
Sonstiges
Klassifizierungen DNV
Registrier­nummern IMO 9304045

Die Norwegian Jewel ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Norwegian Cruise Line. Sie entspricht der Panamax-Kategorie und ist das Typschiff der Jewel-Klasse. Das Schiff wurde auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut und im Jahr 2005 in Dienst gestellt.

  1. Schiffsportrait auf www.kreuzfahrtinsel.de (Memento des Originals vom 5. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kreuzfahrtinsel.de, aufgerufen am 4. November 2009
  2. a b c Norwegian Jewel. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).
  3. NCL bestellt zwei Luxusliner. 22. September 2003, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  4. Ausdocken/Überführung Norwegian Jewel. Pressemitteilung. 15. April 2005, abgerufen am 12. Februar 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne