Nothobranchiidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nothobranchiidae | ||||||||||||
Garman, 1895 |
Die Nothobranchiidae sind eine Familie afrikanischer Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes). Sie umfassen 328 Arten in 12 Gattungen[1]. Früher wurden sie zu den Cyprinodontidae gezählt und werden deswegen wie diese Eierlegende Zahnkarpfen (Killifische) genannt. Sie leben in Süßgewässern, seltener auch im Brackwasser. Es sind kleine Fische von 2,5 bis 13 Zentimeter Länge. Die meisten Arten bleiben allerdings unter 10 Zentimeter.
Einige Arten besiedeln auch nur zeitweise vorhandene Gewässer, die sich in den Regenzeiten bilden und in den Trockenzeiten austrocknen, wobei die Eier der Fische im Schlamm überleben. Diese Arten werden als Saisonfische bzw. annuelle Killifische bezeichnet. Wegen der Bedingungen in ihren Heimatgewässern sind diese Tiere jedoch vergleichsweise kurzlebig.