Dieser Artikel behandelt die Ausbildung in christlichen Ordensgemeinschaften; zum Neopaganismus siehe Noviziat (Neopaganismus).
Das Noviziat (von lateinisch novicius, ‚Neuling‘[1]) ist die Zeit der Ausbildung, in der jemand, der neu in eine christlicheOrdensgemeinschaft eingetreten ist, sich in der Ausbildung und Vorbereitung auf die zeitlichen Ordensgelübde befindet. Die neu in die Gemeinschaft Aufgenommenen werden als Novize, beziehungsweise Novizin, bezeichnet (veraltend ist Novize auch als Femininum gebräuchlich).
↑Der bereits antike lateinische Begriff findet sich spätestens bei Cassian († 435) im Zusammenhang mit dem Klosterleben. Collationes XX, cap. 1: „… ubi velut incipiens atque novicius in illo, in quo nos degebamus, monasterii receptus habitaculo …“