Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Novobiocin
|
Andere Namen
|
- N-{7-[(3-O-Carbamoyl-6-deoxy-5-methyl-4-O-methyl-β-D-gulopyranosyl)oxy]-4-hydroxy-8-methyl-2-oxo-2H-chromen-3-yl}-4-hydroxy-3-(3-methylbut-2-en-1-yl)benzamid
- (3R,4S,5R,6R)-5-Hydroxy-6-[(4-hydroxy-3-{[4-hydroxy-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)benzoyl]amino}-8-methyl-2-oxo-2H-chromen-7-yl)oxy]-3-methoxy-2,2-dimethyltetrahydro-2H-pyran-4-ylcarbamat
|
Summenformel
|
C31H36N2O11
|
Kurzbeschreibung
|
weißer bis gelber Feststoff[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
612,6 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest[1]
|
Dichte
|
1,3448 g·cm−3[1]
|
Schmelzpunkt
|
154 °C[1]
|
Löslichkeit
|
|
Sicherheitshinweise
|
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Novobiocin (auch Albamycin oder Streptonivicin) ist ein natürliches bakterielles Antibiotikum. Strukturell handelt es sich um ein Coumarin.
- ↑ a b c d e f CRC Handbook of Chemistry and Physics, 87th Edition. Taylor & Francis, ISBN 978-0-8493-0594-8, S. 400 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.