Unmittelbar nördlich der Stadt Isili in der Metropolitanstadt Cagliari auf Sardinien liegt die Nuraghe Is Paras, ein komplexer Baukörper. Die aus weißem Kalkstein errichtete Anlage gilt als eine der schönsten auf der Insel. Seine zentrale Nuraghe hat eine Tholos mit einer Innenhöhe von 11,8 m, die zu den höchsten der sardischen Vorzeit zählt. 33 Steinlagen bilden, bei einem unteren Durchmesser von etwa 6,3 m, eine einmalig erhaltene Kragkuppel unter den ansonsten eher unvollständigen Tholoi der Nuraghen. Nuraghen sind prähistorische und frühgeschichtliche Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (2200–1600 v. Chr.) und der mit ihr untrennbar verbundenen, nachfolgenden Nuraghenkultur (etwa 1600–400 v. Chr.) auf Sardinien.
Der ursprünglich einzeln stehende zentrale Nuraghe hat kein Obergeschoss mehr. Er war vermutlich sehr viel höher und wurde später von einer Dreiecksformation aus (teilweise völlig abgetragenen) Außentürmen, geraden Verbindungsmauern und einem Innenhof umschlossen. Die Anlage hat eine Gesamtgröße von 35,5 × 24 m. Ausgrabungen erfolgten in den Jahren 1975–1977 und zuletzt 1998.