Nuraghe Lugherras

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Nuraghe Lugherras ist einer von mehreren komplexen Nuraghen (Nuraghe Losa) westlich von Paulilatino in der Provinz Oristano auf der italienischen Insel Sardinien.

Nuraghen sind prähistorische und frühgeschichtliche Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (2200–1600 v. Chr.) und der mit ihr untrennbar verbundenen, nachfolgenden Nuraghenkultur (etwa 1600–400 v. Chr.) auf Sardinien. Die in drei Phasen erweiterte, ursprünglich aus großen unförmigen Blöcken erstellte und heute stark gestörte Nuraghe liegt auf einem hohen Hügel und stammt aus der mittleren Bronzezeit (1600–1300 v. Chr.).

Erhalten sind der zentrale Mastio (A) mit zwei übereinander liegenden Kammern und zwei (B und D) seiner einst vier umgebenden Tholoi (B-E) sowie die Reste der äußeren Bastion, darunter Tholos (F), einer der vier äußeren Tholoi (F-I) mit runden Kammern. Das Mauerwerk umschließt außerdem einen kleinen Zwischenhof mit fünf Abgängen. Von ihm gehen der Zugang zum Mastio und drei Gänge zu den Tholoi B-D sowie der Gang zum Außenbereich ab. Ein derartig komplexer Hof ist selten. Auf dem Hof befindet sich ein mit Felsbrocken verfüllter zehn Meter tiefer Brunnen mit einem Durchmesser von etwa einem halben Meter.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne