O Globo
| |
---|---|
![]() | |
Fachgebiet | Tageszeitung |
Sprache | Brasilianisches Portugiesisch |
Verlag | Editora Globo |
Erstausgabe | 29. Juli 1925 |
Erscheinungsweise | täglich |
Verkaufte Auflage | 183.404 Druckausgabe 120.649 Digitale Ausgabe (2015) Exemplare |
([1]) | |
Chefredakteur | Ascânio Seleme |
Herausgeber | Roberto Irineu Marinho |
Weblink | oglobo.globo.com |
O Globo (portugiesisch Aussprache [ ]; port. für Der Globus) ist eine national-konservativ ausgerichtete brasilianische Tageszeitung, die in Rio de Janeiro verlegt wird.[2]
O Globo erscheint im größten Verlag Lateinamerikas, Editora Globo, und ist das Zeitungs-Flaggschiff des Medienkonzerns Grupo Globo. Den Grundstein der Erfolgsgeschichte legte der Journalist Irineu Marinho 1925 mit der Gründung der Zeitung. Sein ältester Sohn Roberto Marinho baute das Unternehmen zu einem Imperium aus. Heute wird das Blatt von seinem Enkel Roberto Irineu Marinho geführt, zu dem auch Rede Globo, das größte lateinamerikanische TV-Netzwerk, gehört.[3][4] O Globo wird als einflussreichste Zeitung des Landes angesehen.
Das Layout der Zeitung wurde 2005 in einem Projekt von dem US-amerikanischen Designer Milton Glaser neu gestaltet. Die Zeitung hat eine Leserschaft von insgesamt 1,5 Millionen, von denen 82 % aus den höheren Einkommensgruppen stammen.[2]