OFC Champions League 2016 | |
---|---|
Pokalsieger | Auckland City FC (8. Titel) |
Beginn | 26. Januar 2016 |
Finale | 23. April 2016 |
Finalstadion | North Harbour Stadium, Auckland |
Mannschaften | 12 (15 mit Qualifikation) |
Spiele | 21 |
Tore | 90 (ø 4,29 pro Spiel) |
Zuschauer | 5.670 (ø 270 pro Spiel) |
Torschützenkönig | João Moreira (je 5 Tore) |
← OFC Champions League 2014/15 |
Die OFC Champions League 2016 war die 15. Ausspielung eines ozeanischen Meister-Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball. Die Qualifikation fand zwischen dem 26. und 30. Januar 2016 auf den Cookinseln statt. Die Gruppenphase begann am 8. April 2016. Die Modusänderungen, die zur OFC Champions League 2013/14 getroffen wurden, bleiben erhalten. Die eigentliche Gruppenphase mit elf Vereinen aus den sieben spielstärksten Ländern (davon je zwei aus Fidschi, Neukaledonien, Neuseeland und Papua-Neuguinea, sowie je eine aus den Salomonen, Tahiti und Vanuatu) ist eine Qualifikationsrunde mit den Meistern aus Amerikanisch-Samoa, den Cookinseln, Samoa und Tonga vorgeschaltet. Diese vier Mannschaften spielten in einem Rundenturnier Jeder gegen Jeden den zwölften Teilnehmer an der Gruppenphase aus.
In der Gruppenphase spielten zwölf Mannschaften in drei Vierergruppen die Halbfinalteilnehmer aus, für das sich die drei Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte qualifizierten. Die Gruppenphase fand in Turnierform auf Neuseeland im April 2016 statt.[1]
Der Auckland City FC gewann zum sechsten Mal in Folge und zum achten Mal insgesamt den Titel und qualifizierte sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2016 in Japan.