Oberaarsee | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Lage | Berner Alpen
| ||
Zuflüsse | diverse Bergbäche | ||
Abfluss | Oberaarbach | ||
| |||
Koordinaten | 663091 / 155127 | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Sperrentyp | Gewichtsstaumauer | ||
Bauzeit | 1953 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 100 m | ||
Höhe über Gewässersohle | 90 m | ||
Bauwerksvolumen | 453'000 m³ | ||
Kronenlänge | 526 m | ||
Betreiber | Kraftwerke Oberhasli AG, Innertkirchen | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 2303 m ü. M. | ||
Wasseroberfläche | 1,46 km² | ||
Stauseelänge | 2,8 km | ||
Maximale Tiefe | 90 m | ||
Einzugsgebiet | 19,4 km² | ||
Bemessungshochwasser | 21 m³/s | ||
![]() |
Der Oberaarsee ist der höchstgelegene Stausee im Quellgebiet der Aare im Schweizer Kanton Bern.