Oberalpreuss | ||
Blick auf die Oberalpreuss vom Glacier-Express aus | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 4418 | |
Lage | Gotthard-Gruppe
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Unteralpreuss → Reuss → Aare → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Oberalpsee am Oberalppass an der Grenze zum Kanton Graubünden 46° 39′ 31″ N, 8° 39′ 12″ O | |
Quellhöhe | 2027 m ü. M.[1] | |
Mündung | wenig oberhalb von Andermatt in die UnteralpreussKoordinaten: 46° 37′ 59″ N, 8° 36′ 23″ O; CH1903: 689420 / 165322 46° 37′ 59″ N, 8° 36′ 23″ O | |
Mündungshöhe | 1462 m ü. M.[1] | |
Höhenunterschied | 565 m | |
Sohlgefälle | 10 % | |
Länge | 5,4 km[1] | |
Einzugsgebiet | 13,6 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Mündung[2] AEo: 13,6 km² |
MQ Mq |
620 l/s 45,6 l/(s km²) |
Gotthard-Gruppe Quelle und Mündung der Oberalpreuss |
Die Oberalpreuss ist ein rund 5 Kilometer langer Fluss im Urserental des Kantons Uri. Sie liegt ganz auf dem Gebiet der Gemeinde Andermatt, entfliesst dem Oberalpsee zumeist in südwestlicher Richtung und mündet wenig oberhalb des Dorfes Andermatt von rechts in die Unteralpreuss. Der fischreichen Oberalpreuss folgen dabei fast auf ihrem gesamten Flusslauf die Schweizer Hauptstrasse 19 sowie die Oberalpstrecke der Matterhorn-Gotthard-Bahn.