Oberharzer Bergbau

Das Fördergerüst des Kaiser-Wilhelm-Schachtes in Clausthal gehört zu den ältesten erhaltenen Fördergerüsten in Deutschland
Die Dennert-Tannen erinnern überall im Harz an Bergbauspuren

Der Bergbau im Oberharz diente der Gewinnung von Silber, Blei, Kupfer und zuletzt auch Zink. Besonders vom Silberbergbau gingen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ein großer Reichtum und bedeutende technische Erfindungen aus. Mittelpunkt dieses Bergbaus waren die sieben Oberharzer Bergstädte Clausthal, Zellerfeld, Sankt Andreasberg, Wildemann, Bergstadt Bad Grund (Harz), Lautenthal und Altenau.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne