Obermarsberg

Obermarsberg
Stadt Marsberg
Wappen von Obermarsberg
Koordinaten: 51° 27′ N, 8° 51′ OKoordinaten: 51° 27′ 1″ N, 8° 51′ 10″ O
Höhe: ca. 390 m
Fläche: 21,46 km²
Einwohner: 2018 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 34431
Vorwahl: 02992
Luftbild (2013)
Luftbild (2013)
Stiftskirche St. Petrus und Paulus

Obermarsberg ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Der Ort befindet sich an der Stelle der frühgeschichtlichen Eresburg. Insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert war der Ort als Stadtberge bekannt; diese Bezeichnung ist noch im Plattdeutschen gebräuchlich.

Karl der Große gründete dort ein Kloster, das als Propstei von Corvey bis 1803 bestand. Daneben entwickelte sich im 13. Jahrhundert eine Stadt. Gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zerstört, wurde sie wieder aufgebaut, erreichte aber nicht mehr die frühere Bedeutung. Seit 1975 ist sie Teil der neuen Stadt Marsberg.

  1. Stadt Marsberg: Einwohnerentwicklung in den Orten der Stadt Marsberg. (PDF) Abgerufen am 1. September 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne