Oceanus Procellarum | ||
---|---|---|
![]() | ||
Der Vollmond mit dem großen Oceanus Procellarum. Am rechten Rand der Markierungsellipse liegen die Krater Aristarchus und Kepler. | ||
Position | 20,67° N, 56,68° W | |
Durchmesser | 2592 km | |
Siehe auch Gazetteer of Planetary Nomenclature |
Der Oceanus Procellarum (lateinisch „Ozean der Stürme“) ist eine sehr große, unregelmäßig geformte Marefläche auf dem Erdmond im westlichen Teil der erdzugewandten Mondseite. Den Namen hat er von der früheren Annahme, dass der Mond im letzten Viertel der Mondphasen, in dem von allen Maria hauptsächlich diese Formation beleuchtet ist, schlechtes Wetter bringe.