Offshore-Windpark Riffgat | |||
---|---|---|---|
Lage
| |||
| |||
Koordinaten | 53° 41′ 24″ N, 6° 28′ 48″ O | ||
Land | Niedersachsen | ||
Ort | Küstenmeer | ||
Gewässer | Nordsee | ||
Daten
| |||
Typ | Offshore-Windpark | ||
Primärenergie | Windenergie | ||
Leistung | 113,4 MW | ||
Eigentümer | EWE | ||
Betreiber | Offshore-Windpark Riffgat GmbH | ||
Projektbeginn | 2011 | ||
Betriebsaufnahme | 12. Februar 2014 | ||
Gründung | Monopiles | ||
Turbine | 30× Siemens SWT-3.6-120 | ||
Eingespeiste Energie pro Jahr | 474 GWh | ||
Website | EWE | ||
Stand | 2023 | ||
Riffgat mit der Umspannplattform | |||
Sicht vom Borkumer Nordstrand |
Riffgat ist der Name eines Offshore-Windparks 15 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum, nördlich des gleichnamigen Schifffahrtsweges in der südlichen Nordsee. Der Windpark wurde nach 14 Monaten Bauzeit am 10. August 2013 eingeweiht[1] und ging am 12. Februar 2014 in Betrieb.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen FAZFeb14.