Ohrekreis

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten (Stand 2007)
Koordinaten: 52° 17′ N, 11° 25′ OKoordinaten: 52° 17′ N, 11° 25′ O
Bestandszeitraum: 1994–2007
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verwaltungssitz: Haldensleben
Fläche: 1.493,61 km2
Einwohner: 113.438 (31. Dez. 2006)
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: OK
Kreisschlüssel: 15 3 62
Kreisgliederung: 81 Gemeinden
Landrat: Thomas Webel (CDU)
Lage vom Ohrekreis in Sachsen-Anhalt
Karte
Karte
Kreistagswahl 2004[1]
Wahlbeteiligung: 44,7 % (1999: 50,9 %)
 %
50
40
30
20
10
0
44,8 %
16,6 %
16,2 %
9,3 %
8,2 %
3,5 %
0,7 %
0,5 %
0,3 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1999
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+3,1 %p
+3,5 %p
−11,5 %p
+4,0 %p
+0,4 %p
+1,1 %p
+0,7 %p
+0,5 %p
−1,7 %p

Der Ohrekreis war ein Landkreis im Nordwesten des Landes Sachsen-Anhalt. Am 1. Juli 2007 wurde er im Rahmen der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt mit dem Bördekreis zum neuen Landkreis Börde zusammengelegt. Nachbarkreise waren im Norden der Altmarkkreis Salzwedel und der Landkreis Stendal, im Osten der Landkreis Jerichower Land, im Süden die kreisfreie Stadt Magdeburg und der Bördekreis und im Westen der niedersächsische Landkreis Helmstedt sowie im Nordwesten der Landkreis Gifhorn.

  1. stala.sachsen-anhalt.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne