Oktant

Oktant

Der Oktant (von lateinisch octans ‚der abgeteilte Bogen eines Kreisausschnittes von 45 Grad‘, d. h. der achte Teil [eines Kreises])[1] ist ein nautisches Gerät zur Messung von Winkeln. Sein Name bezieht sich auf den Umfang der angebrachten Skala von 45° (einem Achtel-Kreis). Der Messumfang beträgt aber wegen der Spiegelung im Strahlengang das Doppelte (nämlich 90°). Entsprechend ist die Skala eingeteilt.

  1. Karl Ernst Georges: octans. In: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8., verbesserte und vermehrte Auflage. Band 2. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1918, Sp. 1307 (Digitalisat. zeno.org).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne