Oktopus (Tauchen)

Erste Stufe (rechts außen), Atemregler (schwarz), Oktopus (gelb), Finimeter (hier mit Tiefenmesser), Inflatorschlauch (für Tarierweste (Jacket, B.C.D) oder Trockentauchanzug)

Als Oktopus bezeichnet man im Tauchsport einen zweiten Atemregler zur Gewährleistung einer alternativen Luftversorgung. Er kommt zum Einsatz, um im Notfall einen Tauchpartner mit Luft versorgen zu können. Der Name Oktopus leitet sich aufgrund seines vielarmigen Erscheinungsbildes, bestehend aus zweitem Druckschlauch und zweitem Atemregler, vom gleichnamigen Meerestier, dem Kraken ab. Charakteristisch für einen Oktopus ist, dass dieser zusammen mit dem Hauptatemregler von einer gemeinsamen ersten Stufe abgeht.[1]

  1. Thomas Kromp, Oliver Mielke: Tauchen: Handbuch modernes Tauchen. 2., komplett überarb. und aktualisierte Auflage. Kosmos, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-13121-3, S. 23.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne