![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
12 | 12 | 12 |
Italien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles mit einer Delegation von 112 männlichen Athleten an 61 Wettkämpfen in 13 Wettbewerben teil.
Die italienischen Athleten gewannen je zwölf Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, womit Italien im Medaillenspiegel den zweiten Platz belegte. Olympiasieger wurden der Leichtathlet Luigi Beccali über 1500 Meter, der Sportschütze Renzo Morigi mit der Schnellfeuerpistole, der Ringer Giovanni Gozzi im Federgewicht des griechisch-römischen Stils, die Fechter Giancarlo Cornaggia-Medici im Degen-Einzel und Gustavo Marzi im Florett-Einzel, die Radsportler Attilio Pavesi im Straßenrennen, Giuseppe Olmo, Attilio Pavesi und Guglielmo Segato in der Mannschaftswertung des Straßenrennens sowie Nino Borsari, Marco Cimatti, Alberto Ghilardi und Paolo Pedretti in der Bahn-Mannschaftsverfolgung und schließlich die Turner Romeo Neri im Einzelmehrkampf und am Barren, Savino Guglielmetti am Pferdsprung und Oreste Capuzzo, Savino Guglielmetti, Mario Lertora, Romeo Neri und Franco Tognini im Mannschaftsmehrkampf. Erfolgreichster Sportler war der Fechter Giulio Gaudini, der sich vier Medaillen sicherte, aber keine Goldene: er gewann Bronze im Florett-Einzel sowie Silber im Degen-Einzel, mit der Degen-Mannschaft und auch mit der Florett-Mannschaft.
Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Leichtathlet Ugo Frigerio, der im 50-km-Gehen die Bronzemedaille gewann.