Eishockey bei den Olympischen Winterspielen 1956 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Olympischen Eisstadion Cortina/Stadio Apollonio |
Mannschaften | 10 |
Nationen | 10 |
Athleten | 169 (169 ![]() |
Datum | 26. Januar – 4. Februar 1956 |
Entscheidungen | 1 |
← Oslo 1952 |
Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1956 in Cortina d’Ampezzo, Italien, gilt zugleich als 23. Eishockey-Weltmeisterschaft sowie 34. Europameisterschaft. Es fand vom 26. Januar bis zum 4. Februar statt. Die Spiele wurden im Olympischen Eisstadion Cortina sowie im Stadio Apollonio ausgetragen. Zehn Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Es wurde zunächst in drei Vorrundengruppen gespielt; die beiden Erstplatzierten erreichten die Finalrunde, die restlichen Teams spielten um die Plätze 7 bis 10. Um die Vertretung Deutschlands musste zunächst eine innerdeutsche Qualifikation ausgespielt werden.
Die UdSSR gewann bei ihrem Olympiadebüt auf Anhieb die Goldmedaille sowie den zweiten WM-Titel nach 1954, der entthronte Olympiasieger bzw. Weltmeister aus Kanada musste sich dagegen noch hinter den USA mit der Bronzemedaille begnügen.