OnePlus 2

OnePlus 2
OnePlus 2
Hersteller OnePlus
Veröffentlichung 28. Juli 2015
Vorgänger OnePlus One
Nachfolger OnePlus 3
Technische Daten
Anzeige 14 cm (5,5 Zoll), 1920 × 1080 Pixel (401 ppi), IPS-LCD, Touchscreen
Hauptkamera 13 MP OmniVision Technologies PureCel-S OV13860 1.3µm-Pixel Bildsensor, f/2.0 Blende, 2160p@30fps, 1080p@60fps, 720p@120fps, optischer Bildstabilisator, Laserautofokus, 2-facher LED-Blitz[1]
Frontkamera 5 MP OmniVision Technologies OV5648 1.4µm-Pixel Bildsensor, 1080p@30fps, 720p@60fps
Betriebssystem bei Markteinführung Android 5.1.1 „Lollipop“ (OxygenOS 2.0)
Aktuelles Betriebssystem Android 6.0.1 „Marshmallow“ (OxygenOS 3.6.1)
System-on-a-Chip Qualcomm MSM8994 Snapdragon 810
Prozessor Octa-Core 64-Bit 20 nm
RAM * 3 GB LPDDR4 RAM (16 GB Version)
  • 4 GB LPDDR4 RAM (64 GB Version)
Grafikprozessor Adreno 430 650 MHz
Interner Speicher 16 GB oder 64 GB eMMC
Sensoren
SAR-Wert

Head: 0,428 W/kg, Body: 0,205 W/kg[2]

Konnektivität
Mobilfunknetze

Alle Modelle:

  • GSM: 850, 900, 1800 und 1900 MHz;
  • Bänder: 1/2/4/5/8
  • FDD-LTE Bänder: 1/2/4/5/7/8/12/17
Weitere Funkverbindungen
Anschlüsse
Akkumulator
Typ 3.300 mAh-Lithium-Polymer-Akku
Wechselbar Nein
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T) 151,8 mm × 74,9 mm × 9,85 mm
Gewicht 175 g
Besonderheiten

Das OnePlus 2 (auch OnePlus Two; abgekürzt OP2) ist ein von OnePlus hergestelltes Smartphone. Es wurde am 28. Juli 2015 als Nachfolger des OnePlus One vorgestellt. OnePlus gab die Möglichkeit, über eine parallel veröffentlichte App die Vorstellung mit einem VR-Headset anzusehen.[3] Im Juni 2016 wurde das Nachfolgermodell OnePlus 3 vorgestellt.

  1. OnePlus 2 Teardown. In: iFixit. Abgerufen am 27. November 2015 (englisch).
  2. OnePlus 2 - Specs. In: OnePlus.net. Abgerufen am 27. November 2015.
  3. App im Google Play Store: OnePlus Two VR Launch (Memento vom 28. Juli 2015 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne