Onychauxis

Klassifikation nach ICD-10
Q84.5 Vergrößerte und hypertrophierte Nägel (angeboren) – Angeborene Onychauxis
L60.2 Onychogryposis [Onychogryphosis]
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Onychauxis (von altgriechisch ὄνυξ ónyx, deutsch Kralle, Fingernagel – siehe auch Onyx – und αὐξάνω auxánō, deutsch ‚vermehren‘), auch Holznagel, ist eine angeborene oder erworbene krankhafte Veränderung der Nagelplatte und zeichnet sich durch eine Verdickung des Nagels ohne Verformung aus.[1]

Der Begriff taucht in der medizinischen Literatur nicht häufig auf. Liegt auch eine Deformierung vor, spricht man auch von einer „Onychogrypose“[2] oder „Onychogryphosis“.

  1. W. Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 265. Auflage. Verlag Walter de Gruyter, 2014, ISBN 3-11-018534-2, S. 1207
  2. Altmeyer Dermatologie online

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne