Oothek

Oothek der
Europäischen Gottesanbeterin
(Mantis religiosa)

Als Oothek (Pl. Ootheken; altgr. ὠόν oon „Ei“ und gr. θήκη théke „Ort zur Aufbewahrung“) bezeichnet man das Eipaket, in dem Schaben (Blattodea) und Fangschrecken (Mantodea) ihre Eier ablegen. Manche Systematiker fassen beide Ordnungen deshalb in dem Taxon Oothecaria[1] oder Oothecariformia[2] zusammen (siehe dazu auch Systematik der Gladiatoren). Ootheken sind kompakte, feste und artspezifisch geformte Kokons, in denen die Eier untrennbar miteinander verklebt sind und die wie Gelege an einem Ort abgelegt werden.

  1. K. Günther, H.-J. Hannemann, F. Hieke, E. Königsmann & H. Schuman: Urania Tierreich - Insekten. Urania-Verlag, Leipzig, Jena, Berlin 1994, ISBN 3-332-00498-0
  2. Oliver Zompro: Das System der geflügelten Insekte (Pterygota), Arthropoda 16 (1) März 2008, Sungaya-Verlag Kiel. ISSN 0943-7274

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne