Operation Drake | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg | |||||||||||||||||
![]() Karte der Goodenough-Insel mit Eintragungen der US-Streitkräfte (1951) | |||||||||||||||||
Datum | 22. bis 27. Oktober 1942 | ||||||||||||||||
Ort | Goodenough-Insel, Milne Bay Province, Territorium Papua, (heute Papua-Neuguinea) | ||||||||||||||||
Ausgang | Alliierter Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
1942
Rabaul –
1. Salamaua-Lae –
Operation N –
Operation MO –
Korallenmeer –
Buna-Gona –
Kokoda Track –
Milne-Bucht –
Goodenough –
Buna-Gona-Sanananda –
Operation Lilliput
1943
Wau –
Bismarcksee –
I –
2. Salamaua-Lae –
Chronicle –
Finisterre –
Cartwheel –
Bougainville –
Huon –
Neubritannien –
Bombardierung von Rabaul
1944–1945
Admiralitätsinseln –
Emirau –
Take Ichi Konvoi –
Reckless –
Persecution –
Wakde-Sarmi –
Biak –
Noemfoor –
Driniumor –
Sansapor –
Morotai –
Aitape–Wewak
Die Operation Drake war ein Unternehmen der australischen Streitkräfte vom 22. bis zum 27. Oktober 1942 während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg. Sie diente dazu, die Insel Goodenough von japanischen Einheiten freizukämpfen, die auf der Insel gestrandet waren.