Kernwaffentest Operation Redwing
| |
---|---|
![]() Redwing Apache | |
Informationen | |
Nation | ![]() |
Testort | Marshallinseln |
Zeitraum | Mai–Juli 1956 |
Anzahl Tests | 17 |
Testart | Oberirdische Tests |
Waffentyp | Fission/Fusion |
Max. Sprengkraft | 5 MT |
Navigation | |
Vorheriger Test | Project 56 |
Nächster Test | Project 57 |
Die Operation Redwing war die dreizehnte Serie von amerikanischen Kernwaffentests, die zwischen dem 4. Mai und 21. Juli 1956 auf den Marshallinseln im Pazifik durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 17 Kernwaffen oberirdisch getestet. Die Operation wurde durchgeführt, um starke thermonukleare Kernwaffen zu testen, die nicht auf der Nevada Test Site getestet werden konnten.