Opposition (Anatomie)

Opposition bei der menschlichen Hand

Als Opposition oder Opponierbarkeit bezeichnet man in der Anatomie die Gegenüberstellung von Fingern. Hierbei ist insbesondere die Fähigkeit des Daumens (vergleichend-anatomisch die erste Vorderzehe), den anderen Fingern gegenübergestellt zu werden, gemeint. Auch die Gegenüberstellung des Kleinfingers mit der Hohlhand wird als Opposition bezeichnet.[1] Die gegensätzliche Bewegung nennt man Reposition.[2]

  1. Opposition. Pschyrembel online. Abgerufen am 21. Januar 2025.
  2. Thomas Hill: Prüfungswissen Physikum. Georg Thieme Verlag, 2009, ISBN 978-3-13152131-6, S. 162.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne