Als Opposition oder Opponierbarkeit bezeichnet man in der Anatomie die Gegenüberstellung von Fingern. Hierbei ist insbesondere die Fähigkeit des Daumens (vergleichend-anatomisch die erste Vorderzehe), den anderen Fingern gegenübergestellt zu werden, gemeint. Auch die Gegenüberstellung des Kleinfingers mit der Hohlhand wird als Opposition bezeichnet.[1] Die gegensätzliche Bewegung nennt man Reposition.[2]