Optische Anschlussleitung, bzw. das optische Anschlussleitungssystem[1], kurz OPAL, ist ein Sammelbegriff für verschiedene Techniken zur Realisierung optischer Zugangsnetze, die von 1990 bis Ende 1997 im Auftrag der Deutschen Bundespost Telekom in Deutschland verbaut wurden.[1] Allein in den neuen Bundesländern wurden 1,2 Millionen Haushalte angeschlossen.[2]