Ein Optischer Printer mit zwei Projektorköpfen. Man sieht das Bildfenster (A) des ersten Projektors; eine Linse (B), die das Bild von A auf das Bildfenster (C) des zweiten Projektors wirft; die Linse (D) der Kamera; den Sucher (E) der Kamera; ferner die Verschlusssteuerung (F) und die Steuerelektronik (G) im schweren Fuß des Geräts.
Ein Optischer Printer (auch „optische Bank“, von englisch optical printer für optischer Drucker) ist ein Gerät, das zur Herstellung optischer Filmeffekte, für das Einkopieren von Filmtiteln, das optische Kopieren, die Formatwandlung (z. B. von 35 mm auf 16 mm oder umgekehrt) und die Restaurierung alten Filmmaterials benutzt wird.