Orangeat

In kleine Würfel geschnittenes Orangeat als Backzutat
Die ausgeprägte Albedo der Bitterorange

Orangeat, in Österreich Aranzini genannt, wird durch das Kandieren der Schalen, dem Exokarp (auch Epikarp genannt) von Bitterorangen (Pomeranzen) gewonnen, die eine wesentlich dickere Schale als andere Orangenarten haben.

Der Zuckergehalt von Orangeat beträgt mindestens 65 Prozent. Insbesondere bei industriell hergestellten Produkten kommen ferner Spuren von Kochsalz und Schwefliger Säure (als Konservierungsmittel) vor. Weiterer Bestandteil kann Zitronensäure (E 330) sein. Orangeat findet u. a. als Backgewürz Verwendung, beispielsweise in Stollen, Striezel oder Früchtebrot.

Das entsprechende Produkt aus Zitronatzitronen ist Zitronat.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne