Ordnance QF 17-pounder | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | Ordnance QF 17-pounder |
Entwicklungsjahr | 1941–1942 |
Produktionszeit | 1942 bis ? |
Modellvarianten | diverse |
Waffenkategorie | Panzerabwehrkanone / Panzergeschütz |
Mannschaft | 5–6 |
Technische Daten | |
Gesamtlänge | 4442 mm |
Rohrlänge | 4191 mm |
Kaliber | 76,2 mm |
Kaliberlänge | 55 |
Anzahl Züge | 20 |
Drall | 1 |
Kadenz | 8–10 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | -6° bis +16,5 Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | 60° |
Ausstattung | |
Verschlusstyp | Fallblockverschluss |
Ladeprinzip | Hinterlader |
Die Ordnance Quick-Firing 17-pounder (76,2-mm-Panzerabwehrkanone) war das schwerste und in der zweiten Kriegshälfte wichtigste Panzerabwehrgeschütz der britischen und Commonwealth-Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Es wurden etliche Varianten der Waffe gebaut, insbesondere auch für die Verwendung in Panzerkampfwagen. Mit spezieller Munition konnte auch die stärkste Panzerung der gegnerischen Panzer durchschlagen werden. Sie war die letzte herkömmliche Panzerabwehrkanone der britischen Armee[1].