Orion-Klasse (1912)

Orion-Klasse
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Schlachtschiff
Bauzeitraum 1909 bis 1912
Stapellauf des Typschiffes 20. August 1910
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit 1912 bis 1922
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 177,10 m (Lüa)
Breite 27 m
Tiefgang (max.) 9,50 m
Verdrängung Standard: 22.556 t
Einsatz: 26.285 t
Maschinenanlage
Maschine 18 × Babcock & Wilcox Wasserrohrkessel
2 × Parsonsturbine
Maschinen­leistung 27.000 PS (19.858 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21 kn (39 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 203–305 mm
  • Schott 75–250 mm
  • Deck: 25–102 mm
  • Kommandoturm: 280
  • Türme: 280 mm
  • Barbetten: 280 mm

Die Orion-Klasse war eine Klasse von vier Schlachtschiffen, die Ende der 1900er Jahre für die Royal Navy gebaut wurden. Die Schiffe waren die meiste Zeit ihrer Geschichte dem 2. Kampfgeschwader der Home- und Grand Fleet zugeteilt. Abgesehen von der Teilnahme an dem gescheiterten Versuch, die deutschen Schiffe abzufangen, die Ende 1914 Scarborough, Hartlepool und Whitby bombardiert hatten, der Skagerrakschlacht und dem ergebnislosen Gefecht vom 19. August 1914 bestand ihr Einsatz hauptsächlich aus Wach- und Patrouillenfahrten in der Nordsee.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne