Orisbach | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 5 | |
Lage | Schweizer Jura
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Ergolz → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | durch Zusammenfluss von Bürener Dorfbach und Ruestelbach bei Büren 47° 27′ 1″ N, 7° 41′ 10″ O | |
Quellhöhe | ca. 412 m ü. M. | |
Mündung | in Liestal in die ErgolzKoordinaten: 47° 29′ 14″ N, 7° 44′ 9″ O; CH1903: 622395 / 259662 47° 29′ 14″ N, 7° 44′ 9″ O | |
Mündungshöhe | ca. 305 m ü. M.[1] | |
Höhenunterschied | ca. 107 m | |
Sohlgefälle | ca. 12 ‰ | |
Länge | 9 km[1] | |
Einzugsgebiet | 20,8 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Liestal[2] AEo: 20,8 km² |
NNQ MNQ 1981–2018 MQ 1981–2018 Mq 1981–2018 MHQ 1981–2018 HHQ (2016) |
0 l/s 120 l/s 280 l/s 13,5 l/(s km²) 520 l/s 17,3 m³/s |
Kleinstädte | Liestal |
Der Orisbach ist ein neun Kilometer langer Bach in den Schweizer Kantonen Solothurn und Basel-Landschaft. Er entspringt im Grenzgebiet zwischen den beiden Kantonen im Tafeljura am Rande des Gempenplateaus und mündet in Liestal in die Ergolz. Der Orisbach prägt das Oristal, dem er auch den Namen gab.