Orne | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: A8--0100 | |
Lage | Frankreich
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Ornes 49° 15′ 17″ N, 5° 26′ 55″ O | |
Quellhöhe | ca. 278 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Richemont in die MoselKoordinaten: 49° 17′ 16″ N, 6° 10′ 55″ O 49° 17′ 16″ N, 6° 10′ 55″ O | |
Mündungshöhe | ca. 155 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 123 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,4 ‰ | |
Länge | 85,7 km[3] | |
Einzugsgebiet | 1.268,2 km²[4] | |
Abfluss[4] an der Mündung |
MQ |
12,4 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Rawe, Woigot, Conroy | |
Rechte Nebenflüsse | Eix, Yron | |
Kleinstädte | Homécourt, Jœuf, Moyeuvre-Grande, Rombas | |
Verlauf der Orne |
Die Orne ist ein rund 86 km langer Fluss in Frankreich, der in der Region Grand Est verläuft. Sie ist ein linker und westlicher Nebenfluss der Mosel.