Orpington (Huhn)

Orpington
Orpington (Huhn)
Orpington (Huhn)
Schwarze Orpington-Henne
Herkunft: England
Jahr: 1886
Farbe: gelb, schwarz, weiß, rebhuhnfarbig-gebändert, rot, birkenfarbig, blau-gesäumt, gelb-schwarzgesäumt schwarz-weißgescheckt, braun-porzellanfarbig, gestreift,kennfarbig und silber-schwarzgesäumt
Gewicht: Hahn: 4–4,5 kg
Henne: 3–3,5 kg
Legeleistung im Jahr: 180 (im 1. Jahr)
Eierschalenfarbe: Cremefarbig
Eiergewicht: 53 g (Bruteier-Mindestgewicht)
Zuchtstandards: BDRG
Liste von Hühnerrassen

Die Orpington ist eine große englische Hühnerrasse, die Ende des 19. Jahrhunderts von dem Engländer William Cook aus Orpington in der Grafschaft Kent gezüchtet wurde.

Er verwendete zur Zucht Plymouth Rocks, Croad-Langschans, Minorkas und andere.[1][2] Das Ziel dieser Zucht waren Hühner mit hoher Legeleistung. Im ersten Jahr legen sie ca. 180 Eier, wobei sie niedrige Legenester bevorzugen. Die Orpington haben einen ausgeprägten Bruttrieb.[3]

Orpington gehören zu den schweren Rassen und sind ein guter Fleisch- und Eierlieferant.

Da diese Hühner schwer sind, können sie kaum über 1,30 Meter hohe Zäune flattern. Sie sind reich befiedert, ohne locker zu sein. Die meisten Hühner sind einfachkämmig, rosenkämmig kommt nur bei gelbem und schwarzem Farbton vor.

Die Hähne wiegen ausgewachsen 4 bis 4,5 kg, die Hennen 3 bis 3,5 kg.[4] Orpington sind ruhig und werden schnell zutraulich.[5]

Farbschläge sind Schwarz, weiß, gelb, porzellanfarbig, schwarz-weißgescheckt (schwarz mit weißen Tupfen), blau-gesäumt, gestreift, rot, rebhuhnfarbig-gebändert, gelb-schwarzgesäumt, birkenfarbig, kennfarbig und silber schwarzgesäumt.[6][7] bei den Zwergen nur schwarz, weiß, gelb, blau und gestreift gelb-schwarzcolumbia, schokoladenbraun, birkenfarbig und weiß-schwarzcolumbia. Rosenkämmig: gelb und schwarz[7]

Neuvorstellungen: Schokoladenbraun und Splash.

Es sind ruhige und schnellwachsende Hühner, die Hennen neigen bei Überfütterung zum Verfetten.

Siehe auch: Zwerg-Orpington

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schöne Hühner.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Six, Geschichtliches.
  3. Geschichte der Orpingtons auf Orpington-Club Schweiz (Memento des Originals vom 21. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orpington-schweiz.ch
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Six, Form und Kennzeichen.
  5. Rassestandard auf Orpington-Club Schweiz (Memento des Originals vom 21. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orpington-schweiz.ch
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Six, Farbe.
  7. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SV Farbe.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne