Oshkosh JLTV | |
---|---|
![]() Oshkosh JLTV in der Geländeerprobung | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2 oder 4 Soldaten je nach Version |
Länge | 6,25 m |
Breite | 2,50 m |
Höhe | 2,60 m |
Masse | 9000 kg in der Zweimannversion[1] |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | Mine Resistant Ambush Protected Vehicle |
Hauptbewaffnung | in der Close-Combat-Weapons-Carrier-Version Turm mit 12,7-mm-Maschinengewehr oder CROWS oder die Panzerabwehrrakete BGM-71 TOW |
Sekundärbewaffnung | Nebelmittelwurfanlage |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 6,6 l V8-Turbo-Diesel 305 PS |
Federung | Einzelradaufhängung TAK-4i von Oshkosh |
Geschwindigkeit | 112 km/h auf der Straße |
Leistung/Gewicht | Je nach Version und Einsatzpaket |
Reichweite | 485 km (301 Meilen) Straße[1] |
Das Oshkosh Joint Light Tactical Vehicle, kurz Oshkosh JLTV, (dt.: Oshkosh Gemeinsames Leichtes Militärfahrzeug) ist ein nach einem mehrjährigen Entwicklungs- und Auswahlprozess von der US Army und dem United States Marine Corps 2015 gemeinsam ausgewähltes, leichtes, geländegängiges und geschütztes Militärfahrzeug, das für die meisten Einsatzzwecke den geländegängigen, im Ursprungsdesign aber nicht geschützten, Humvee im Beschaffungszeitraum 2018 bis 2040 ersetzen wird.[2] Das gesamte Beschaffungspaket bis 2040 umfasst 54.599 Fahrzeuge, und zwar 5.500 für die Marines und 49.099 für die Army im Gesamtwert von 30,04 Milliarden Dollar. Im Vorfeld wurden außerdem 980 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung aufgewandt.[3]
Der Hersteller Oshkosh Defense, eine Tochtergesellschaft der auf Sonder- und Militärfahrzeuge spezialisierten Oshkosh Corporation in Oshkosh (Wisconsin), setzte sich mit dem Entwurf durch gegen die konkurrierenden Entwürfe BRV-O von AM General, dem Hersteller des Humvee, und JLTV der Lockheed Martin Corp., die in Kooperation mit dem Rüstungskonzern BAE Systems antrat.[4] Der erste Teilauftrag umfasst 16.901 Fahrzeuge für 6,7 Milliarden Dollar, darunter die Gesamtbestellung für die US Marines von 5.500 Fahrzeugen.[5]
Das Fahrzeug gibt es in einer Zweimannversion als Utility (JLTV-UTL) mit einer Ladekapazität von 2,3 Tonnen (5100 Pounds) und in zwei Viermannversionen, der General Purpose (JLTV-GP) für allgemeine Transportzwecke und als Close Combat Weapons Carrier (JLTV-CCWC), dt. etwa Bewaffnetes Gefechtsfahrzeug.[6] mit einer Zuladung von knapp über 1,5 Tonnen (3.500 Pounds).[7]
Bis zur Auswahl als JLTV der US-Streitkräfte bezeichnete Oshkosh das Fahrzeug als Light Combat Tactical All-Terrain Vehicle (L-ATV).