Oskar Ursinus Vereinigung

Oskar Ursinus Vereinigung – Deutscher Verein zur Förderung des Eigenbaus von Luftfahrtgerät
(OUV)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1968
Sitz Berlin
Zweck Förderung des Eigenbaus von Luftfahrtgerät
Vorsitz Klaus Richter
Mitglieder ~1200
Website ouv.de

Die Oskar Ursinus Vereinigung (Deutscher Verein zur Förderung des Eigenbaus von Luftfahrtgerät e. V.), benannt nach dem Luftfahrtpionier Oskar Ursinus, wurde auf Initiative von Claudius Dornier jr. und Wolfgang Wagner, damals Chefredakteur einer bekannten Luftfahrtzeitschrift am 9. März 1968 im Deutschen Museum in München gegründet. Zweck des Vereins ist es, seine Mitglieder bei der Verwirklichung eines Flugzeugeigenbaus zu unterstützen. Dabei stehen dem Erbauer von der Planung, über den Bau und die Erprobung bis zur endgültigen Verkehrszulassung beim Luftfahrt-Bundesamt erfahrene Luftfahrzeugprüfer und Ingenieure zur Seite. Der Verein hat derzeit (2022) etwa 1200 Mitglieder.

Als Selbstbauten gelten Nachbauten von historischen Flugzeugen, Bausatzflugzeuge und Eigenkonstruktionen. Es werden nicht nur Einzelpersonen und Vereine unterstützt, sondern z. B. auch innovative Hochschulprojekte zur Entwicklung von modernen Leichtbauweisen und alternativen Antriebssystemen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne