Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | Dezember 1952 |
Sitz | Berlin |
Zweck | Außenwirtschaftsförderung |
Vorsitz | Vorsitzende Cathrina Claas-Mühlhäuser ● Stellvertretende Vorsitzende Christian Bruch und Philipp Haußmann[1] |
Geschäftsführung | Michael Harms |
Beschäftigte | ca. 30 |
Mitglieder | ca. 350 Mitglieder |
Website | www.ost-ausschuss.de |
Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) ist ein deutscher Außenwirtschaftsverband zur Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Staaten Mittel- und Osteuropas, Südosteuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens.
Zu den knapp 400 Mitgliedsunternehmen zählen Großunternehmen wie BASF, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Linde, Siemens, Commerzbank oder Heidelberg Materials, aber auch Familienunternehmen wie Kirchhoff Automotive oder Claas.[2] Der OA wird zudem von sechs Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft getragen, darunter der Bundesverband der Deutschen Industrie und die Deutsche Industrie- und Handelskammer.