Ostasiatischer Kiemenschlitzaal | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Ostasiatischer Kiemenschlitzaal (Monopterus albus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Monopterus | ||||||||||||
Lacepède, 1800 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Monopterus albus | ||||||||||||
(Zuiew, 1793) |
Der Ostasiatische Kiemenschlitzaal (Monopterus albus) ist ein Süßwasserfisch, der weit verbreitet von Indien, über ganz Südostasien, China, Japan bis nach Indonesien vorkommt. Er bewohnt schlammige Gewässerböden in ruhigen Flussabschnitten, Kanälen, Teichen, überfluteten Reisfeldern und Flussmündungen. Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird er als invasive Art in den USA beobachtet.[1]